Dauer:

Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse

Umschulung im digitalen Lernformat in Vollzeit und in Teilzeit

Als Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse entwickeln Sie datenbasierte Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse. Durch die Digitalisierung werden IT-Berufe immer wichtiger. Sie als qualifizierte Fachkraft werden sehr gute Jobaussichten in vielen verschiedenen Branchen haben.

Weitere Infos

Kursinhalte
  • Prozessvisualisierung mit Visio (2019)
  • Informationsmanagement
  • Prozessmodellierung
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Datenschutz und Sicherheit
  • Erfolgsunterstützung, Kompetenzfeststellung praktisch und theoretisch

 

Voraussetzungen

• Mathematikkenntnisse, IT-Grundlagen
• Schulabschluss und mehrjährige Berufserfahrung oder abgeschlossene Berufsausbildung
• gute deutsche Sprachkenntnisse/ Englisch Grundlagen
• Beratungsgespräch und Eignungstest im bfz

Fähigkeitenerwerb

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Umschulung sind Sie Fachinformatiker*in (IHK).

Zielgruppen
  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Soldat*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Berufsrückkehrer*innen
Förderungsmöglichkeiten
  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften
  • Weiterbildungsgeld (150 €)

Nächste Kurstermine

12.02.2024 - 11.02.2027 (vormittags)
12.02.2024 - 11.02.2026 (ganztags)

Du hast bisher nicht das passende Angebot gefunden?

Zurück zur Suche

Live-​Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

Unsere Kurse finden live-online statt. Das heißt, du triffst deine:n Dozent:in und die anderen Kursteilnehmenden online in einem virtuellen Klassenzimmer. Für den gesamten Schulungszeitraum erhältst du einen Arbeitsplatz mit moderner technischer Ausstattung an einem bfz Standort bzw. einer FAW Akademie in deiner Nähe. Dort stehen dir täglich persönliche Ansprechpartner:innen zur Seite, falls du Fragen rund um deine Weiterbildung hast. Wenn du die Qualifizierung lieber von zu Hause aus machen möchtest, benötigst du die Zustimmung des Kostenträgers (Arbeitsamt, Jobcenter etc.). Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Beratung gewünscht?

Du hast bereits eine erste Auswahl getroffen, die für Dich interessant sein könnte? Gerne nehmen wir mit Dir Kontakt auf, um Dir weitere Informationen zukommen zu lassen oder einen Beratungstermin mit Dir zu vereinbaren. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir. Bitte fülle dafür nur noch folgende Angaben aus:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Deine Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme erhoben. Nähere Informationen kannst Du unserer Datenschutzinformation entnehmen.

Weitere interessante Angebote

15 Wochen

Fachqualifizierung Daten- und Prozessanalyse

Geschäftlicher Erfolg von Unternehmen ist häufig eng verzahnt mit Prozessoptimierungen. Big-Data-Analysen und Informationsmanagement sind dabei ein wesentlicher Teil für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse. Erweitern Sie Ihre vorhandenen IT-Kompetenzen und werden Sie zum Spezialisten auf dem…

Mehr erfahren
2380 Unterrichtseinheiten

Fachinformatiker*in – Anwendungsentwicklung (FAE)

Der Bedarf an IT-Spezialisten wächst in Deutschland rasant. Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen.

Mehr erfahren
2380 Unterrichtseinheiten

Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Digitale Vernetzung

Die Digitalisierung der Industrie schreitet rasant voran. Als Fachinformatiker*in, Fachrichtung Digitale Vernetzung, sind fit für die IT-sowie die Industrie-Branche.

Mehr erfahren
15 Wochen

Fachinformatiker*in – Daten- und Prozessanalyse (Modul 6c)

Fachinformatiker*innen für Daten- und Prozessanalyse sind Spezialisten für die Transformation realer Prozesse ins digitale Umfeld, sowie deren Dokumentation und Optimierung. Im Modul 6C lernen Sie berufliche Prozesse und Zusammenhänge grafisch darzustellen und den Umgang mit großen…

Mehr erfahren