Dauer:

Produktdesign und Entwicklung

Weiterbildung im digitalen Lernformat in Vollzeit

Die Digitalisierung und die fortschreitenden Technologien erschaffen für die Produktentwicklung und -design neue Potenziale. Die hierfür verwendeten Softwaretools sind auch für ungelernte Fachkräfte leicht zugänglich und anwendbar. 

Weitere Infos

Kursinhalte

Inhalte Theorie (70 UE):

  • Digitalisierungstools im Produktdesign: CAD, 3D-Druck, Modeling Software, Virtual Reality, Augmented Reality, Produktanimationen und interaktive Präsentationen

Inhalte Fachpraxis (155 UE):

  • Basisprogrammierung und sichere Arbeit mit aktuellen Produktdesign-Tools
Voraussetzungen
  • Abschluss des Kurses Basisqualifizierung "Fit für Industrie 4.0-Technologien"
  • Berufserfahrung in der Produktion
Fähigkeitenerwerb

Nach diesem Kurs kennen Sie diverse Digitalisierungstools wie z.B. CAD und können diese erfolgreich im Produktdesign anwenden

Zielgruppen
  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen
Förderungsmöglichkeiten
  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften

Du hast bisher nicht das passende Angebot gefunden?

Zurück zur Suche

Live-​Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

Unsere Kurse finden live-online statt. Das heißt, du triffst deine:n Dozent:in und die anderen Kursteilnehmenden online in einem virtuellen Klassenzimmer. Für den gesamten Schulungszeitraum erhältst du einen Arbeitsplatz mit moderner technischer Ausstattung an einem bfz Standort bzw. einer FAW Akademie in deiner Nähe. Dort stehen dir täglich persönliche Ansprechpartner:innen zur Seite, falls du Fragen rund um deine Weiterbildung hast. Wenn du die Qualifizierung lieber von zu Hause aus machen möchtest, benötigst du die Zustimmung des Kostenträgers (Arbeitsamt, Jobcenter etc.). Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Beratung gewünscht?

Du hast bereits eine erste Auswahl getroffen, die für Dich interessant sein könnte? Gerne nehmen wir mit Dir Kontakt auf, um Dir weitere Informationen zukommen zu lassen oder einen Beratungstermin mit Dir zu vereinbaren. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir. Bitte fülle dafür nur noch folgende Angaben aus:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Deine Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme erhoben. Nähere Informationen kannst Du unserer Datenschutzinformation entnehmen.

Weitere interessante Angebote

14 Wochen

Basisqualifizierung "Fit für Industrie 4.0-Technologien"

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets und wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Machen Sie sich fit!

Mehr erfahren
5 Wochen

SPS Programmierung

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets und wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Machen Sie sich fit im Bereich SPS!

Mehr erfahren
5 Wochen

Digitale Visualisierung

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets, Kenntnisse im Bereich digitale Visualisierung sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt.

Mehr erfahren