Dauer:

Fachqualifizierung Online-Marketing

Weiterbildung im E-Commerce

Das Online Marketing beschäftigt sich mit allen Marketingstrategien, die online stattfinden, um die entsprechenden Marketingziele zu erreichen. Dazu gehört unter anderem die Markenbekanntheit auszubauen, eine langfristige Kundenbindung zu erreichen, sowie die Abwicklung von online Geschäftsprozessen. 

Weitere Infos

Kursinhalte

14 Wochen (560 Unterrichtseinheiten)

  • Waren- oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften
  • Online-Marketing entwickeln und umsetzen
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle nutzen
  • Beschaffung unterstützen
  • Das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten
  • Bedeutung und Struktur des E-Commerce
  • Kundenkommunikation gestalten
  • Kommunikation und Kooperation
  • Online-Vertriebskanal auswählen und einsetzen

Zusätzlich absolvieren Sie ein mehrwöchiges Praktikum in einem Unternehmen in Ihrer Nähe.

Voraussetzungen

Folgende Voraussetzungen müssen Sie für diese Weiterbildung mitbringen:

  • Sprachniveau B2
  • hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit,
  • Grundkenntnisse bzw. Grundverständnis im kaufmännischen Bereich.

Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

 

Fähigkeitenerwerb

Nach dieser Weiterbildung können Sie Online-Marketingmaßnahmen planen und deren Erfolg auswerten. Sie kennen die wichtigsten Zielgrößen und könne die Customer Journey im Vertrieb planen und optimieren. Außerdem sind Sie fit in den rechtlichen Rahmenbedingungen wie Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und Markenschutz.

Zielgruppen
  • Beschäftigte
  • Arbeitssuchende
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
Förderungsmöglichkeiten
  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Bürgergeldbonus (75 €)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften

Nächste Kurstermine

11.12.2023 - 17.05.2024 (ganztags)

Du hast bisher nicht das passende Angebot gefunden?

Zurück zur Suche

Live-​Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

Unsere Kurse finden live-online statt. Das heißt, du triffst deine:n Dozent:in und die anderen Kursteilnehmenden online in einem virtuellen Klassenzimmer. Für den gesamten Schulungszeitraum erhältst du einen Arbeitsplatz mit moderner technischer Ausstattung an einem bfz Standort bzw. einer FAW Akademie in deiner Nähe. Dort stehen dir täglich persönliche Ansprechpartner:innen zur Seite, falls du Fragen rund um deine Weiterbildung hast. Wenn du die Qualifizierung lieber von zu Hause aus machen möchtest, benötigst du die Zustimmung des Kostenträgers (Arbeitsamt, Jobcenter etc.). Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Beratung gewünscht?

Du hast bereits eine erste Auswahl getroffen, die für Dich interessant sein könnte? Gerne nehmen wir mit Dir Kontakt auf, um Dir weitere Informationen zukommen zu lassen oder einen Beratungstermin mit Dir zu vereinbaren. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir. Bitte fülle dafür nur noch folgende Angaben aus:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Deine Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme erhoben. Nähere Informationen kannst Du unserer Datenschutzinformation entnehmen.

Weitere interessante Angebote

2 Jahre

Kaufmann*frau im E-Commerce

Unsere Welt wird immer digitaler: Nicht nur Online-Händler, auch klassische Unternehmen verkaufen ihre Waren und Dienstleistungen zunehmend im Internet. Der Bedarf an ausgebildeten Kaufleuten mit fundierten Kenntnissen in diesem Bereich wächst darum ständig. Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen…

Mehr erfahren
19 Wochen

Fachqualifizierung E-Commerce-Projekte

Setzen Sie aktuelle Trends erfolgreich in Projekten des Online-Handels um. Erweitern Sie Ihre bereits vorhandene Kompetenz im E-Commerce mit Kenntnissen aus dem Projektmanagement. Mit dieser Weiterbildung eröffnen Sie sich neue Perspektiven auf dem digitalen Arbeitsmarkt.  

Mehr erfahren