1 Jahre (Vollzeit), 24 Monate (Teilzeit)

Microsoft-System-Administrator

In dieser Weiterbildung erlangen Sie ein umfassendes Verständnis für verschiedenste Services im IT-Lebenszyklus, aufgeteilt in drei Hauptbereiche: Infrastruktur, Modern Work und Security. Sie erhalten eine gründliche Schulung zu Themen rund um Infrastrukturdienste, Anwendungen und Umgebungen. Dies befähigt Sie, zukünftig Empfehlungen für Dienste auszusprechen, die eine optimale Leistung und Skalierung ermöglichen. Außerdem erwerben Sie die Fähigkeit, Ressourcen bereitzustellen, zu dimensionieren und zu überwachen. Damit sind Sie breit aufgestellt, um Ihre Karriere auf attraktiven Tätigkeitsfeldern mit hohem Fachkräftebedarf fortzusetzen.

Weitere Infos

Kursinhalte

Teil 1 - Infrastructure

  • Planung und Implementierung von Azure-Diensten
  • Azure-Abonnements, Ressourcen und Identitäten
  • Netzwerklösungen und virtuelle Desktoplösungen in Azure
  • Windows Server und hybride Umgebungen
  • Verwaltung einer Active-Directory-Domäneninfrastruktur
    (AZ-900, AZ-104, AZ-305, AZ-700, AZ-800, AZ-801, AZ-140)

Teil 2 - Modern Work

  • Verwaltung von Endgeräten in der Microsoft 365-Umgebung
  • Bereitstellung und Verwaltung eines Microsoft 365-Tenants
  • Verwaltung und Integration von Diensten und LösungenVerwaltung und Optimierung von Microsoft Teams
    (MS-900, MD-102, MS-700, MS-102)

Teil 3 - Security

  • Sicherheits- und Compliance-Anforderungen
  • Sicherheitslösungen in Azure
  • Bedrohungserkennung und Sicherheitsüberwachung
  • Analyse von Sicherheitsvorfällen
  • Reaktionen auf Bedrohungen
  • Identitäten und Zugriffsrechte, Sicherheit der Ressourcen
    (SC-900, AZ-500, SC-200, SC-300)
Voraussetzungen

Teilnehmende müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen und im Umgang mit Windows geübt sein. Da die Maßnahme mit englischer Doku durchgeführt wird, sind ebenfalls gute Englischkenntnisse wichtig. Außerdem benötigen Sie Grundlagenkenntnisse im Thema Netzwerktechnologie.

Fähigkeitenerwerb

Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse, um auf dem interessanten und offenen IT-Stellenmarkt eine attraktive Position zu bekommen. Mit mehr als zehn Microsoft-Zertifikaten in den Bereichen Azure, Hybrid Server, Virtual Desktop, Teams, Microsoft 365 und Security machen Sie sich für Arbeitgeber besonders interessant.

Zielgruppen

Dieses Bildungsangebot richtet sich an alle Personen, die verschiedene Microsoft-Zertifikate erwerben möchten.

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Unternehmen
Förderungsmöglichkeiten
  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter

Ansprechpartner:in

    Beratung anfragen

    Das passende Angebot war noch nicht dabei?

    Zurück zur Suche

    Live-​Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

    Unsere Kurse werden live-online durchgeführt. Das bedeutet, dass der Unterricht in einem virtuellen Klassenzimmer stattfindet, in dem Dozent:innen und Teilnehmende direkt miteinander interagieren. Gleichzeitig profitieren Lernende von einem festen Schulungsstandort in Wohnortnähe, der mit moderner technischer Ausstattung ausgestattet ist. Vor Ort stehen täglich persönliche Ansprechpartner:innen bereit, um bei Fragen zu unterstützen und den Lernprozess optimal zu begleiten. So entsteht ein Lernumfeld, das nicht nur den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung erleichtert, sondern auch den direkten Austausch mit anderen fördert. Alternativ kann die Teilnahme auch vollständig von zu Hause aus erfolgen – hierfür ist jedoch die Zustimmung des Kostenträgers (z. B. Agentur für Arbeit oder Jobcenter) erforderlich. Bei digitalen Umschulungen muss zudem die regionale Kammer zustimmen.

    Beratung gewünscht?

    Die Kurssuche führt hier zu einem Ergebnis? Prima, das freut uns! Gerne nehmen wir Kontakt auf und schicken noch einmal weitere Informationen hinterher. Dafür ist ein Beratungstermin notwendig. Die Daten, die wir benötigen, fragen wir im Formular unten ab. Wir melden uns umgehend!

    PS: Die mit *gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme erhoben. Nähere Informationen finden sich in unserem Datenschutz.

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Wir, die Unternehmen der bbw-Gruppe informieren stets über relevante Neuigkeiten aus der Welt von Bildung, Karriere, Beruf und zu unserem sozialen Angebot.

    Damit wir dich per E-Mail kontaktieren dürfen, benötigen wir dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten. Natürlich kannst du diese Zustimmung jederzeit und mit jeder Zusendung von uns widerrufen – auch ohne Angabe von Gründen.

    Eine Übersicht unserer Unternehmen, deren Themen und Datenschutzinformationen findest du unter: www.bbw.de/bbw-unternehmensgruppe