4 Wochen (Vollzeit), 2 Monate (Teilzeit)

Qualitätsmanagementbeauftragte:r (TÜV)

Dieses Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation ist der zweite Teil der Qualifizierung zum/zur Qualitätsmanagementbeauftragten. Dabei geht es um die Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems in der Praxis, angefangen bei Prozessen über Dokumente und Aufzeichnungen bis hin zu Verfahrens- und Arbeitsanweisungen. Sie lernen, Normen zu lesen und daraus die Anforderungen zu erkennen. Sie setzen sich mit der Norm DIN ISO EN 9001 auseinander und erarbeiten Umsetzungsmöglichkeiten. Ihnen wird vermittelt, wie Sie ein Qualitätsmanagementsystem einführen, weiterentwickeln, zweckmäßig dokumentieren und kontinuierlich verbessern können.

Weitere Infos

Kursinhalte
  • PDCA-Zyklus nach Deming
  • Prozesse, ihre Identifikation und Steuerung
  • Umsetzung DIN EN ISO 9001:2015
  • Qualitätsziele und Planung
  • Umgang mit Chancen und Risiken
  • Planung und Unterstützung   
  • Entwicklung und Steuerung von Produkten/Dienstleistungen
  • Überwachung und Messung
  • Qualitätswerkzeuge
  • Bewertung der Leistungen
  • Internes Audit
  • Zertifizierungsverfahren
  • TQM - ein Kurzüberblick
Voraussetzungen

Teilnehmer sollten mindestens einen Realschulabschluss und einen Facharbeiterabschluss haben. Sie müssen in der Lage sein, selbständig zu arbeiten.

Fähigkeitenerwerb

Mit dem erfolgreichen Abschluss weisen Sie die notwendige Kompetenz nach, um zum/zur Qualitätsbeauftragten berufen zu werden. Sie können ein Qualitätsmanagementsystem einführen, Prozesse optimieren und Dokumentationen erstellen. Außerdem kennen Sie die Anforderungen an Qualitätsaufzeichnungen. Der Lehrgang vermittelt Ihnen umfangreiche Kenntnisse in der Umsetzung der DIN EN ISO 9001.

Durch die Zusatzqualifikation QMB lassen sich neue Beschäftigungsmöglichkeiten in Ihrem bekannten Berufsumfeld und der Branche prognostizieren. Organisationen müssen in Zukunft mehr Wert auf Personal mit Kenntnissen im Qualitätsmanagement legen, um den Forderungen der DIN EN ISO 9001:2015 gerecht zu werden.

Zielgruppen

Das Modul richtet sich an Mitarbeiter und angehende Führungskräfte aus Organisationen, die ein Qualitätsmanagement aufbauen möchten oder implementiert haben. Es dient zur Vertiefung der Thematik. Die Kombination der Module Qualitätsmanagementbeauftragter Teil 1 und Teil 2 berechtigen zur Teilnahme an der Prüfung Qualitätsbeauftragter (TÜV).

  • Akademiker*innen
  • Beschäftigte
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Unternehmen
Förderungsmöglichkeiten
  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter

Ansprechpartner:in

    Beratung anfragen

    Das passende Angebot war noch nicht dabei?

    Zurück zur Suche

    Live-​Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

    Unsere Kurse werden live-online durchgeführt. Das bedeutet, dass der Unterricht in einem virtuellen Klassenzimmer stattfindet, in dem Dozent:innen und Teilnehmende direkt miteinander interagieren. Gleichzeitig profitieren Lernende von einem festen Schulungsstandort in Wohnortnähe, der mit moderner technischer Ausstattung ausgestattet ist. Vor Ort stehen täglich persönliche Ansprechpartner:innen bereit, um bei Fragen zu unterstützen und den Lernprozess optimal zu begleiten. So entsteht ein Lernumfeld, das nicht nur den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung erleichtert, sondern auch den direkten Austausch mit anderen fördert. Alternativ kann die Teilnahme auch vollständig von zu Hause aus erfolgen – hierfür ist jedoch die Zustimmung des Kostenträgers (z. B. Agentur für Arbeit oder Jobcenter) erforderlich. Bei digitalen Umschulungen muss zudem die regionale Kammer zustimmen.

    Beratung gewünscht?

    Die Kurssuche führt hier zu einem Ergebnis? Prima, das freut uns! Gerne nehmen wir Kontakt auf und schicken noch einmal weitere Informationen hinterher. Dafür ist ein Beratungstermin notwendig. Die Daten, die wir benötigen, fragen wir im Formular unten ab. Wir melden uns umgehend!

    PS: Die mit *gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme erhoben. Nähere Informationen finden sich in unserem Datenschutz.

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Wir, die Unternehmen der bbw-Gruppe informieren stets über relevante Neuigkeiten aus der Welt von Bildung, Karriere, Beruf und zu unserem sozialen Angebot.

    Damit wir den Kontakt aufnehmen können, benötigen wir ein Einverständnis für die Erhebung und Verarbeitung von Daten. Natürlich ist es möglich diese Zustimmung jederzeit und mit jeder Zusendung von uns zu widerrufen – auch ohne Angabe von Gründen.

    Eine Übersicht über unsere Unternehmen, die Themen, zu denen wir informieren, die Zwecke zur Verwendung persönlicher Daten, zum Datenschutz unserer Gesellschaften sowie zu geltenden Rechten, ist zu finden unter: www.bbw.de/bbw-unternehmensgruppe