3D / CGI Motion Graphics in der 3D-Software Blender
Im dynamischen Feld der visuellen Medien ist der Bedarf an qualifizierten Motion Graphics Designern größer denn je. Mit Blender als leistungsfähigem Werkzeug bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit, beeindruckende visuelle Effekte und Animationen zu erstellen, die in verschiedenen Medien und Plattformen Anwendung finden.
Sie lernen, komplexe Motion Graphics zu kreieren, indem sie in die Techniken der Kamera-, Shader- und Lichtanimation eintauchen. Der Kurs deckt auch fortgeschrittene Themen wie Shader-Masking, Partikel- und Simulationstechniken, den Umgang mit Geometry Nodes sowie Camera Tracking ab. Zudem wird Augenmerk auf die effektive Nutzung von Kamera und Rendering-Techniken gelegt, um professionelle und marktfähige Ergebnisse zu erzielen.
Dieser Kurs ergänzt sich hervorragend mit dem Blender-Kurs zu Character Animation, wodurch Teilnehmer umfassende Skills in Blender aufbauen, die sie eigenständig weiterentwickeln können.
Sie lernen, komplexe Motion Graphics zu kreieren, indem sie in die Techniken der Kamera-, Shader- und Lichtanimation eintauchen. Der Kurs deckt auch fortgeschrittene Themen wie Shader-Masking, Partikel- und Simulationstechniken, den Umgang mit Geometry Nodes sowie Camera Tracking ab. Zudem wird Augenmerk auf die effektive Nutzung von Kamera und Rendering-Techniken gelegt, um professionelle und marktfähige Ergebnisse zu erzielen.
Dieser Kurs ergänzt sich hervorragend mit dem Blender-Kurs zu Character Animation, wodurch Teilnehmer umfassende Skills in Blender aufbauen, die sie eigenständig weiterentwickeln können.
Weitere Infos
Du hast bisher nicht das passende Angebot gefunden?
Zurück zur SucheLive-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)
Unsere Kurse finden live-online statt. Das heißt, du triffst deine:n Dozent:in und die anderen Kursteilnehmenden online in einem virtuellen Klassenzimmer. Für den gesamten Schulungszeitraum erhältst du einen Arbeitsplatz mit moderner technischer Ausstattung an einem bfz Standort bzw. einer FAW Akademie in deiner Nähe. Dort stehen dir täglich persönliche Ansprechpartner:innen zur Seite, falls du Fragen rund um deine Weiterbildung hast. Wenn du die Qualifizierung lieber von zu Hause aus machen möchtest, benötigst du die Zustimmung des Kostenträgers (Arbeitsamt, Jobcenter etc.). Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.