Umweltmanagement - Stakeholdermanagement, Kommunikation und Mitarbeiter-Engagement nach ISO 14001 und EMAS
Umweltorientiertes unternehmerisches Handeln ist nicht nur bei Großunternehmen, sondern gerade für kleine und mittlere Unternehmen wichtig, denn es dient der Langzeitsicherung des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens und dem Erhalt des Standortes. In einem globalisierten Markt ist die Integration von Umweltmanagementsystemen gemäß den ISO 14001 und EMAS-Normen ein entscheidender Faktor für die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Integration und Schulung der Mitarbeiter, die Anwendung der Mitarbeiter-Beteiligung nach sowie die Umsetzung der Kommunikations- und Dokumentationsstrategien sind zentrale Säulen für den Erfolg eines jeden Umweltmanagementsystems. Sie fördern nicht nur die interne Akzeptanz, sondern verbessern auch die Transparenz und Glaubwürdigkeit eines Unternehmens gegenüber externen Stakeholdern.
Dieser Kurs fokussiert sich auf diesen zu häufig vernachlässigten Aspekt der Mitarbeiterbeteiligung. Sie erlernen anhand praktischer Übungen, Mitarbeiterkompetenzen zu entwickeln, Beteiligungsstrategien umzusetzen sowie effektive Kommunikations- und Dokumentationsprozesse zu etablieren.
Dieser Kurs fokussiert sich auf diesen zu häufig vernachlässigten Aspekt der Mitarbeiterbeteiligung. Sie erlernen anhand praktischer Übungen, Mitarbeiterkompetenzen zu entwickeln, Beteiligungsstrategien umzusetzen sowie effektive Kommunikations- und Dokumentationsprozesse zu etablieren.
Weitere Infos
Du hast bisher nicht das passende Angebot gefunden?
Zurück zur SucheLive-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)
Unsere Kurse finden live-online statt. Das heißt, du triffst deine:n Dozent:in und die anderen Kursteilnehmenden online in einem virtuellen Klassenzimmer. Für den gesamten Schulungszeitraum erhältst du einen Arbeitsplatz mit moderner technischer Ausstattung an einem bfz Standort bzw. einer FAW Akademie in deiner Nähe. Dort stehen dir täglich persönliche Ansprechpartner:innen zur Seite, falls du Fragen rund um deine Weiterbildung hast. Wenn du die Qualifizierung lieber von zu Hause aus machen möchtest, benötigst du die Zustimmung des Kostenträgers (Arbeitsamt, Jobcenter etc.). Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.