24 Monate (Vollzeit), 48 Monate (Teilzeit)

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel - Umschulung (IHK)

Kaufleute im Einzelhandel führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten ggf. Reklamationen. Darüber hinaus planen sie den Einkauf, bestellen Waren, nehmen Lieferungen entgegen, prüfen deren Qualität und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Waren aus und helfen beim Auffüllen der Regale sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken Kaufleute im Einzelhandel mit. Sie beobachten den Markt, die Konkurrenz sowie den Warenfluss im eigenen Geschäft und beeinflussen dadurch die Sortimentsgestaltung. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung des E-Commerce wurde bei der Neuordnung des Berufsbildes auch die Wahlqualifikation Onlinehandel geschaffen.

Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Bestens vorbereitet: Wir bieten eine Vielzahl an Vorbereitungskursen an, mit denen Sie vor dem Start Ihrer Umschulung Grundkenntnisse erwerben oder auffrischen können. Sprechen Sie uns gerne an!

 

Weitere Infos

Kursinhalte

Kaufmann/-frau im Einzelhandel  ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:

  • Lern- und Arbeitstechniken
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Information, Kommunikation und Kooperation
  • Rechnungswesen und Kalkulation
  • Marketing
  • Personal

Berufsspezifischer Unterricht:

  • Warensortiment
  • Beratung Ware Verkauf
  • Warenwirtschaft
  • Warenannahme, Warenlagerung
  • Beschaffungsorientierte Warenwirtschaft
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Verkaufsförderung
  • Beratung von Kunden in komplexen Situationen

Bewerbungstraining

Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:

  • LanguageCert Sprachzertifikat
  • SAP® - Zertifikat*

*Aus lizenzrechtlichen Gründen nicht in allen Standorten möglich. Bitte informieren Sie sich im Beratungsgespräch.

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie EDV-Grundkenntnisse.

Fähigkeitenerwerb

Wie in vielen anderen Wirtschaftszweigen ist auch im Handel der Fachkräftemangel bereits zu spüren. Es fehlt insbesondere an Nachwuchs für qualifizierte Berufe. Einzelhandelskaufleute sind gefragter denn je, denn ihr fachliches Wissen und ihr Tätigkeitsspektrum erstrecken sich auf viele Gebiete. Dadurch sind sie für viele Aufgabenbereiche einsetzbar. Absolventen der Umschulung bieten sich demnach sehr gute Arbeitsmarkt- und Karrierechancen. Nutzen Sie das Potenzial, das darin für Ihre persönliche Berufsentwicklung steckt!

Zielgruppen

Der Kurs richtet sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich interessieren.

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Unternehmen
Förderungsmöglichkeiten
  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter

Ansprechpartner:in

    Beratung anfragen

    Das passende Angebot war noch nicht dabei?

    Zurück zur Suche

    Live-​Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

    Unsere Kurse werden live-online durchgeführt. Das bedeutet, dass der Unterricht in einem virtuellen Klassenzimmer stattfindet, in dem Dozent:innen und Teilnehmende direkt miteinander interagieren. Gleichzeitig profitieren Lernende von einem festen Schulungsstandort in Wohnortnähe, der mit moderner technischer Ausstattung ausgestattet ist. Vor Ort stehen täglich persönliche Ansprechpartner:innen bereit, um bei Fragen zu unterstützen und den Lernprozess optimal zu begleiten. So entsteht ein Lernumfeld, das nicht nur den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung erleichtert, sondern auch den direkten Austausch mit anderen fördert. Alternativ kann die Teilnahme auch vollständig von zu Hause aus erfolgen – hierfür ist jedoch die Zustimmung des Kostenträgers (z. B. Agentur für Arbeit oder Jobcenter) erforderlich. Bei digitalen Umschulungen muss zudem die regionale Kammer zustimmen.

    Beratung gewünscht?

    Die Kurssuche führt hier zu einem Ergebnis? Prima, das freut uns! Gerne nehmen wir Kontakt auf und schicken noch einmal weitere Informationen hinterher. Dafür ist ein Beratungstermin notwendig. Die Daten, die wir benötigen, fragen wir im Formular unten ab. Wir melden uns umgehend!

    PS: Die mit *gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme erhoben. Nähere Informationen finden sich in unserem Datenschutz.

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Wir, die Unternehmen der bbw-Gruppe informieren stets über relevante Neuigkeiten aus der Welt von Bildung, Karriere, Beruf und zu unserem sozialen Angebot.

    Damit wir dich per E-Mail kontaktieren dürfen, benötigen wir dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten. Natürlich kannst du diese Zustimmung jederzeit und mit jeder Zusendung von uns widerrufen – auch ohne Angabe von Gründen.

    Eine Übersicht unserer Unternehmen, deren Themen und Datenschutzinformationen findest du unter: www.bbw.de/bbw-unternehmensgruppe