SPS-Techniker:in TIA-Portal mit SCL und Graph
Los geht es mit dem SPS-Vorkurs: Er vermittelt Ihnen Grundlagen der Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Digitaltechnik und Schaltplananalyse sowie die Nutzung von TIA-Portal. Im SPS-Technik-Fachkurs 1 und 3 lernen Sie Industrie-4.0-Technologien wie IoT, cyber-physische Systeme, Augmented Reality, Identifikationstechnologien, den Digitalen Zwilling und die Modernisierung von Produktionsprozessen kennen. Der Kurs zu Bus-Systemen behandelt IO-Link, Profinet und Master-Slave-Systeme. Im HMI-Aufbaukurs lernen Sie die Entwicklung von HMI und deren Verknüpfung mit der Steuerung. Der SPS-Spezialkurs SCL vermittelt tiefgehende Kenntnisse in der Programmiersprache SCL. Ein Kurs zu Datentransfersystemen auf Industrie 4.0-Niveau umfasst das Datenmanagement industrieller Produktionsanlagen. Ein weiterer Kurs behandelt Siemens NX und digitale Zwillinge zur Projektierung von Produktionsanlagen.
Das Angebot richtet sich unter anderem an SPS-Techniker, Inbetriebnehmer, Anlagenführer, Elektroniker und Mechatroniker.
Weitere Infos
Das passende Angebot war noch nicht dabei?
Zurück zur SucheLive-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)
Unsere Kurse werden live-online durchgeführt. Das bedeutet, dass der Unterricht in einem virtuellen Klassenzimmer stattfindet, in dem Dozent:innen und Teilnehmende direkt miteinander interagieren. Gleichzeitig profitieren Lernende von einem festen Schulungsstandort in Wohnortnähe, der mit moderner technischer Ausstattung ausgestattet ist. Vor Ort stehen täglich persönliche Ansprechpartner:innen bereit, um bei Fragen zu unterstützen und den Lernprozess optimal zu begleiten. So entsteht ein Lernumfeld, das nicht nur den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung erleichtert, sondern auch den direkten Austausch mit anderen fördert. Alternativ kann die Teilnahme auch vollständig von zu Hause aus erfolgen – hierfür ist jedoch die Zustimmung des Kostenträgers (z. B. Agentur für Arbeit oder Jobcenter) erforderlich. Bei digitalen Umschulungen muss zudem die regionale Kammer zustimmen.