1 Wochen (Vollzeit), 1 Wochen (Teilzeit)

Künstliche Intelligenz - KI-basierte Tools und Techniken für Grafik, Design und Werbung

KI-Technologien haben das Potenzial, kreativen Profis neue Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um effektivere und ansprechendere Inhalte zu erstellen, Marketingkampagnen zu optimieren und personalisierte Erfahrungen für Kunden zu schaffen. Sie interessieren sich für das Thema Künstliche Intelligenz und möchten dessen Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen? In dieser Weiterbildung beschäftigen Sie sich mit dem Einsatz von KI z.B. in den Bereichen automatisierte Gestaltung und Layout, KI-gesteuerte Bildverarbeitung und -bearbeitung, Personalisierung von Inhalten, Generative Kunst, A/B-Test-Optimierung und Content-Generierung.

Weitere Infos

Kursinhalte

Einführung in die KI-Technologie und ChatGPT

  • Einführung in künstliche Intelligenz (KI) und ihren Einsatz in der Praxis
  • Anwendungsfelder von KI und Beispiele für den praktischen Einsatz
  • Erklärung des KI-gestützten Sprachmodells (ChatGPT) und seiner Funktionsweise
  • Potenzial und ethische Überlegungen im Zusammenhang mit KI und Chatbots 

Adobe Photoshop

  • Grundlegende Konzepte von Storytelling und Interaktionsdesign
  • Erstellung eines Storyboards für eine einfache digitale Geschichte
  • Neue KI-Funktionen in Photoshop und als Entfernentool

Grafikdesign mit Canva und Adobe Express

  • Einführung in die Grundlagen des Grafikdesigns: Farben, Typografie, Layout
  • Erklärung der Benutzeroberflächen von Canva und Adobe Express
  • Gestaltung eines Social-Media-Posts mit Canva
  • Einführung in grundlegende Bildbearbeitungsfunktionen mit Adobe Express

Adobe Firefly – Design und Content-Erstellung

  • Überblick über Adobe Firefly zur Content-Erstellung
  • Grundprinzipien des Design Thinking und der Benutzererfahrung (UX/UI)
  • Erstellung von eigenen Bildern mit Adobe Firefly
  • Weitere KI-Tools für den Bereich Grafik
Voraussetzungen

Diese Weiterbildung dient der Einführung in KI-basierte Tools und Techniken für Grafik, Design und Werbung. Solide Grundkenntnisse in Adobe Photoshop und Adobe InDesign sind Voraussetzung.

Fähigkeitenerwerb

Das Erlernen verschiedener Tools der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den Bereichen Grafik, Design und Werbung erhebliche Arbeitsmarktrelevanz und bietet vielfältige berufliche Chancen. Es kann die Kreativität beflügeln und die Fähigkeit der Fachleute erweitern, ansprechende und wirkungsvolle Inhalte zu erstellen, die den sich ständig wandelnden Anforderungen der modernen Marketinglandschaft gerecht werden. Mit dieser Weiterbildung erhöhen Sie Ihre Vermittlungschancen auf einem attraktiven und zukunftssicheren Arbeitsmarkt.

Zielgruppen

Diese Weiterbildung ist geeignet für Personen, die sich für das Thema Künstliche Intelligenz und dessen Einsatz nach momentanem Wissenstand interessieren. Dazu gehören die Bereiche Grafik und Design, Werbung, Illustration, Webdesign und UX-/UI-Design. Angesprochen sind auch Animatoren, Videoeditoren, Kreative Direktoren, Künstler, Werbeprofis, Markenstrategen, selbstständige Designer, Designstudenten, Influencer und Social-Media-Fachleute.

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Unternehmen
Förderungsmöglichkeiten
  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter

Ansprechpartner:in

    Beratung anfragen

    Das passende Angebot war noch nicht dabei?

    Zurück zur Suche

    Live-​Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

    Unsere Kurse werden live-online durchgeführt. Das bedeutet, dass der Unterricht in einem virtuellen Klassenzimmer stattfindet, in dem Dozent:innen und Teilnehmende direkt miteinander interagieren. Gleichzeitig profitieren Lernende von einem festen Schulungsstandort in Wohnortnähe, der mit moderner technischer Ausstattung ausgestattet ist. Vor Ort stehen täglich persönliche Ansprechpartner:innen bereit, um bei Fragen zu unterstützen und den Lernprozess optimal zu begleiten. So entsteht ein Lernumfeld, das nicht nur den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung erleichtert, sondern auch den direkten Austausch mit anderen fördert. Alternativ kann die Teilnahme auch vollständig von zu Hause aus erfolgen – hierfür ist jedoch die Zustimmung des Kostenträgers (z. B. Agentur für Arbeit oder Jobcenter) erforderlich. Bei digitalen Umschulungen muss zudem die regionale Kammer zustimmen.

    Beratung gewünscht?

    Die Kurssuche führt hier zu einem Ergebnis? Prima, das freut uns! Gerne nehmen wir Kontakt auf und schicken noch einmal weitere Informationen hinterher. Dafür ist ein Beratungstermin notwendig. Die Daten, die wir benötigen, fragen wir im Formular unten ab. Wir melden uns umgehend!

    PS: Die mit *gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme erhoben. Nähere Informationen finden sich in unserem Datenschutz.

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Wir, die Unternehmen der bbw-Gruppe informieren stets über relevante Neuigkeiten aus der Welt von Bildung, Karriere, Beruf und zu unserem sozialen Angebot.

    Damit wir dich per E-Mail kontaktieren dürfen, benötigen wir dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten. Natürlich kannst du diese Zustimmung jederzeit und mit jeder Zusendung von uns widerrufen – auch ohne Angabe von Gründen.

    Eine Übersicht unserer Unternehmen, deren Themen und Datenschutzinformationen findest du unter: www.bbw.de/bbw-unternehmensgruppe