3 Monate (Vollzeit), 7 Monate (Teilzeit)

Experte/Expertin für Sonnenenergie als erneuerbare Energie (Solartechnik, Solarthermie, Photovoltaik) mit Deutsch B2

Photovoltaik und Solarthermie – die Nutzung von Sonnenlicht zur Strom- oder Wärmeerzeugung – sind nicht nur schick und modern, sondern auch umweltfreundlich und wirtschaftlich. Der Ausbau dieser Anlagen wird in den nächsten Jahren weiter vorangetrieben werden, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens wenigstens annähernd erreichen zu können. Da jede Anlage eine präzise Vorarbeit und fachgerechte Ausführung erfordert, wird in größerem Maße gut ausgebildetes Fachpersonal benötigt.

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Planung und Installation von Solar- und Photovoltaik-Anlagen. Sie erhalten eine umfangreiche theoretische Wissensbasis, die mit vielen nützlichen Praxistipps angereichert wird. Elektrotechnische Grundlagen werden ebenfalls thematisiert. Die zusätzlich vermittelten Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 helfen insbesondere Migranten zum Erfolg auf dem Arbeitsmarkt.

Weitere Infos

Kursinhalte

 Deutsch B2.1 und B2.2

Sonnenenergie - Grundlagen der Solartechnik

  • Allgemeine Grundlagen, Perspektiven
  • Vorteile, Nachteile, Einsatzgrenzen der Sonnenenergie
  • Potential der Sonnenenergie
  • Solarenergie und Umweltschutz
  • Förderprogramme
  • Gesetze, Regelwerke
  • Grundlagen der Solarthermie
  • Wärmetechnische / physikalische Grundlagen
  • Solartechnik
  • Sonnenkollektoren
  • Grundlagen der Photovoltaik
  • Elektrische Grundlagen
  • Solarzellen
  • Sonnenkraftwerke

Sonnenenergie - Photovoltaik-Anlagen

  • Elektrische Grundlagen – Prinzip einer netzgekoppelten Anlage
  • Inselanlagen
  • Planung und Auslegung
  • Dimensionierung
  • Montage
  • Inbetriebnahme und Wartung
  • Arbeitssicherheit

Sonnenenergie - Solarthermie

  • Funktionsweise
  • Solarthermische Anlagen
  • Kollektortypen
  • Montage
  • Solarspeicher-Dimensionierung
  • Einbindung in die bestehende Heizungsanlage
  • Regelungsadaption, Betriebsweise
  • Jahresnutzungsgrad, Wirtschaftlichkeit, Versicherung
  • Kosten
  • Förderprogramme
Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden eine Ausbildung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.2 (bei Bedarf entsprechende Vorkurse möglich). Ein Meistertitel ist von Vorteil.

Fähigkeitenerwerb

Mit dem Absolvieren dieser Weiterbildung entwickeln Sie sich zu einem gefragten Spezialisten für Sonnenenergie. Die Nachfrage nach solarthermischen und Photovoltaik-Anlagen ist derzeit schon sehr hoch, wird aber voraussichtlich in den nächsten Jahren noch weiter anwachsen – und damit der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Die Beschäftigungsaussichten in dieser Branche sind daher sehr positiv zu bewerten. Der Erwerb von Deutschkenntnissen auf B2-Niveau erleichtert Ihnen den Arbeitsalltag und verbessert Ihre Einstellungschancen zusätzlich.

Zielgruppen

Die Weiterbildung richtet sich an Interessenten aus dem Handwerk (Elektro, Sanitär/Heizung/Klima, Metallbau etc.), aber auch an beratende Schornsteinfeger oder klassische Energieberater, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Solarthermie und Photovoltaik erweitern möchten. Die zusätzlich vermittelten Deutschkenntnisse auf B2-Niveau richten sich an Migranten, die damit ihre beruflichen Chancen optimieren.

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Fachkräfte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Unternehmen
Förderungsmöglichkeiten
  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter

Ansprechpartner:in

    Beratung anfragen

    Das passende Angebot war noch nicht dabei?

    Zurück zur Suche

    Live-​Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

    Unsere Kurse werden live-online durchgeführt. Das bedeutet, dass der Unterricht in einem virtuellen Klassenzimmer stattfindet, in dem Dozent:innen und Teilnehmende direkt miteinander interagieren. Gleichzeitig profitieren Lernende von einem festen Schulungsstandort in Wohnortnähe, der mit moderner technischer Ausstattung ausgestattet ist. Vor Ort stehen täglich persönliche Ansprechpartner:innen bereit, um bei Fragen zu unterstützen und den Lernprozess optimal zu begleiten. So entsteht ein Lernumfeld, das nicht nur den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung erleichtert, sondern auch den direkten Austausch mit anderen fördert. Alternativ kann die Teilnahme auch vollständig von zu Hause aus erfolgen – hierfür ist jedoch die Zustimmung des Kostenträgers (z. B. Agentur für Arbeit oder Jobcenter) erforderlich. Bei digitalen Umschulungen muss zudem die regionale Kammer zustimmen.

    Beratung gewünscht?

    Die Kurssuche führt hier zu einem Ergebnis? Prima, das freut uns! Gerne nehmen wir Kontakt auf und schicken noch einmal weitere Informationen hinterher. Dafür ist ein Beratungstermin notwendig. Die Daten, die wir benötigen, fragen wir im Formular unten ab. Wir melden uns umgehend!

    PS: Die mit *gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme erhoben. Nähere Informationen finden sich in unserem Datenschutz.

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Wir, die Unternehmen der bbw-Gruppe informieren stets über relevante Neuigkeiten aus der Welt von Bildung, Karriere, Beruf und zu unserem sozialen Angebot.

    Damit wir dich per E-Mail kontaktieren dürfen, benötigen wir dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten. Natürlich kannst du diese Zustimmung jederzeit und mit jeder Zusendung von uns widerrufen – auch ohne Angabe von Gründen.

    Eine Übersicht unserer Unternehmen, deren Themen und Datenschutzinformationen findest du unter: www.bbw.de/bbw-unternehmensgruppe