Spezialisierung: Von der Fundamentals über die Endpoint und Azure Administrator bis zur Virtual Desktop Specialty Zertifizierung (MS-900, MD-102, AZ-900, AZ-104, AZ-140)
Vertiefen Sie Ihr Wissen als Endpoint Administrator Associate, indem Sie die Implementierung, Verwaltung und Wartung von Geräten und Clientanwendungen in Microsoft 365 beherrschen.
Setzen Sie Ihren Weg in der Azure-Cloud mit der Zertifizierung Azure Fundamentals fort, die Ihnen grundlegende Kenntnisse über Azure-Dienste, den Entra-ID Identitätsdienst und Azure-Ressourcen vermittelt.
Als Azure Administrator erwerben Sie die Fähigkeiten zur Implementierung, Überwachung und Wartung von Microsoft Azure-Diensten und zeichnen sich als IT-Profi in der Verwaltung von Cloud-Ressourcen aus.
Krönen Sie Ihre Fähigkeiten mit der Zertifizierung Azure Virtual Desktop Specialty. Sie ist für erfahrene Fachleute gedacht ist, die umfassende Kenntnisse in der Planung, Implementierung und Verwaltung von Azure Virtual Desktop-Lösungen besitzen.
Diese Zertifizierungen sind perfekt für IT-Experten, die ihre strategischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich als führende Microsoft 365-Spezialisten positionieren möchten. Werden Sie Teil der Zukunft des Cloud-Computings mit Microsoft 365- und Azure-Zertifizierungen!
Weitere Infos
Das passende Angebot war noch nicht dabei?
Zurück zur SucheLive-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)
Unsere Kurse werden live-online durchgeführt. Das bedeutet, dass der Unterricht in einem virtuellen Klassenzimmer stattfindet, in dem Dozent:innen und Teilnehmende direkt miteinander interagieren. Gleichzeitig profitieren Lernende von einem festen Schulungsstandort in Wohnortnähe, der mit moderner technischer Ausstattung ausgestattet ist. Vor Ort stehen täglich persönliche Ansprechpartner:innen bereit, um bei Fragen zu unterstützen und den Lernprozess optimal zu begleiten. So entsteht ein Lernumfeld, das nicht nur den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung erleichtert, sondern auch den direkten Austausch mit anderen fördert. Alternativ kann die Teilnahme auch vollständig von zu Hause aus erfolgen – hierfür ist jedoch die Zustimmung des Kostenträgers (z. B. Agentur für Arbeit oder Jobcenter) erforderlich. Bei digitalen Umschulungen muss zudem die regionale Kammer zustimmen.