Qualifizierung plus Referenzprojekt: Java Spring Boot Developer / Starter - Advanced
Java gehört neben C#, Python und C++ zu den wichtigsten Programmiersprachen. Lernen Sie in dieser Weiterbildung die Java Standard Edition (SE) kennen. Nachdem Sie alles über Datentypen und Kontrollstrukturen erlernt haben, schreiben Sie erste kleine Programme in Java. Anschließend lernen Sie alles über Klassen, Objekte, Datenkapselung, Vererbung und Polymorphie in Java. Sie können außerdem Interfaces sinnvoll einsetzen und wissen, wie Sie auf Laufzeitfehler reagieren können. Sie können Daten und Texte in Dateien speichern, Teile Ihres Programms parallel ausführen und Sie sind auf anspruchsvolle Anwendungsentwicklung mit Java vorbereitet.
Moderne Programme kommen nicht ohne eine ansprechende Benutzungsoberfläche aus. Java bietet mit AWT und Swing Möglichkeiten für eine moderne und intuitive grafische Oberfläche. Sie lernen das Gestalten mit Container- und Steuerelementen und deren Einbindung in Ihre Programme. Erfahren Sie außerdem, wie Sie in Java die unterschiedlichen Datenbanken in Ihre Programme einbinden und Daten speichern, abfragen und auswerten können.
Anschließend erlernen Sie mit Ihren erweiterten Java-Kenntnissen die zentralen Konzepte der serverseitigen Web-Programmierung wie JavaServerPages (JSP), Server Applets (Servlets) und die JSP-Standard Tag Library (JSTL). Sie beschäftigen sich mit Session Listeners, Filtern und Tag Handlern. Außerdem werden Themen wie Security und die Java Persistance API (JPA) behandelt.
Sie vervollständigen diese Kenntnisse dann mit der Erstellung von Web- oder Standalone-Server-Anwendungen mit Java Spring Boot, können Konfigurationen vornehmen, mit JSON serialisieren, Template Engines nutzen und Datenbanken mit Spring und JPA ansprechen.
Abschließend können Sie im eigenen Referenzprojekt Ihre erworbenen Kenntnisse praktisch anwenden und vertiefen. Sie entwickeln und verwirklichen eigene Ideen und durchlaufen alle Phasen der Projekterstellung bis zur Fertigstellung.
Weitere Infos
Das passende Angebot war noch nicht dabei?
Zurück zur SucheLive-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)
Unsere Kurse werden live-online durchgeführt. Das bedeutet, dass der Unterricht in einem virtuellen Klassenzimmer stattfindet, in dem Dozent:innen und Teilnehmende direkt miteinander interagieren. Gleichzeitig profitieren Lernende von einem festen Schulungsstandort in Wohnortnähe, der mit moderner technischer Ausstattung ausgestattet ist. Vor Ort stehen täglich persönliche Ansprechpartner:innen bereit, um bei Fragen zu unterstützen und den Lernprozess optimal zu begleiten. So entsteht ein Lernumfeld, das nicht nur den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung erleichtert, sondern auch den direkten Austausch mit anderen fördert. Alternativ kann die Teilnahme auch vollständig von zu Hause aus erfolgen – hierfür ist jedoch die Zustimmung des Kostenträgers (z. B. Agentur für Arbeit oder Jobcenter) erforderlich. Bei digitalen Umschulungen muss zudem die regionale Kammer zustimmen.