1 Wochen (Vollzeit), 1 Wochen (Teilzeit)

Interkulturelle Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Ein Geschäft mit einem Handelspartner platzte, weil ich - obwohl in meiner Umwelt seriös und gut aufgestellt - für den Verhandler nicht vertrauenswürdig schien.
Ein Teammeeting überschattete den weiteren Projektverlauf, und aus gleichberechtigten Partnern wurde ein Ringen um die Vorherrschaft im Projekt.
Ein neuer Kollege polarisiert plötzlich die ganze Abteilung und ist sich dessen nicht einmal bewusst.

Das sind drei von vielen verschiedenen Situationen im beruflichen Alltag, in denen man sich wünschte, man hätte diese interkulturelle Kompetenz, von der behauptet wird, dass man mit ihr solche Probleme löst oder gar nicht entstehen lässt.

Geht es Ihnen auch so? Sind Sie vorbereitet auf die nächsten interkulturellen Begegnungen? Würden Sie auch schon von interkultureller Herausforderung reden, wenn Sie eine Begegnung zwischen einem Young Urban Professional aus einer süddeutschen Großstadt und einem norddeutschen ländlichen Handwerker über 60 sprechen? Ab wann sind die Kulturdimensionen eigentlich beachtenswert und welche Chancen und Risiken bringen sie mit?

Weitere Infos

Kursinhalte
  • Einleitung: Interkulturelle Kompetenz - warum und wozu?
  • Was ist interkulturelle Kompetenz? Definitionen, Dimensionen und Modelle von Kultur
  • Theorie: Interkulturelle Kompetenz in Unternehmensaufgaben
  • Praxis: Interkulturelle Kompetenz in Unternehmensaufgaben
  • Interkulturelle Trainings, Auslandsknigge, Beispiele
Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird eine Berufsausbildung oder berufliche Erfahrung (3 Jahre empfohlen).

Fähigkeitenerwerb

Im Rahmen der Globalisierung ist interkulturelle Kompetenz immer wichtiger geworden. Aber auch die Diversifizierung innerhalb des eigenen Landes und innerhalb von Unternehmen stellt Mitarbeiter vor große Herausforderungen, insbesondere in Team-Settings und/oder bei Führungsaufgaben. Im neuen Normal des Berufsalltags sind interkulturelle Begegnungen nicht nur häufiger geworden, sondern werden auch wichtiger genommen. Die größere Sensibilität für dieses Thema lässt Arbeitgeber häufiger nach Erfahrungen und Qualifikationen hinsichtlich interkultureller Kompetenzen fragen. Hier punkten Bewerber in allen Branchen und Regionen mit dem Nachweis einer Schulung.

Zielgruppen

Angesprochen sind Führungskräfte und Projektmanager sowie Mitarbeiter im Vertrieb, Marketing und Management.

  • Akademiker*innen
  • Beschäftigte
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Unternehmen
Förderungsmöglichkeiten
  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter

Ansprechpartner:in

    Beratung anfragen

    Das passende Angebot war noch nicht dabei?

    Zurück zur Suche

    Live-​Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

    Unsere Kurse werden live-online durchgeführt. Das bedeutet, dass der Unterricht in einem virtuellen Klassenzimmer stattfindet, in dem Dozent:innen und Teilnehmende direkt miteinander interagieren. Gleichzeitig profitieren Lernende von einem festen Schulungsstandort in Wohnortnähe, der mit moderner technischer Ausstattung ausgestattet ist. Vor Ort stehen täglich persönliche Ansprechpartner:innen bereit, um bei Fragen zu unterstützen und den Lernprozess optimal zu begleiten. So entsteht ein Lernumfeld, das nicht nur den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung erleichtert, sondern auch den direkten Austausch mit anderen fördert. Alternativ kann die Teilnahme auch vollständig von zu Hause aus erfolgen – hierfür ist jedoch die Zustimmung des Kostenträgers (z. B. Agentur für Arbeit oder Jobcenter) erforderlich. Bei digitalen Umschulungen muss zudem die regionale Kammer zustimmen.

    Beratung gewünscht?

    Die Kurssuche führt hier zu einem Ergebnis? Prima, das freut uns! Gerne nehmen wir Kontakt auf und schicken noch einmal weitere Informationen hinterher. Dafür ist ein Beratungstermin notwendig. Die Daten, die wir benötigen, fragen wir im Formular unten ab. Wir melden uns umgehend!

    PS: Die mit *gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme erhoben. Nähere Informationen finden sich in unserem Datenschutz.

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Wir, die Unternehmen der bbw-Gruppe informieren stets über relevante Neuigkeiten aus der Welt von Bildung, Karriere, Beruf und zu unserem sozialen Angebot.

    Damit wir den Kontakt aufnehmen können, benötigen wir ein Einverständnis für die Erhebung und Verarbeitung von Daten. Natürlich ist es möglich diese Zustimmung jederzeit und mit jeder Zusendung von uns zu widerrufen – auch ohne Angabe von Gründen.

    Eine Übersicht über unsere Unternehmen, die Themen, zu denen wir informieren, die Zwecke zur Verwendung persönlicher Daten, zum Datenschutz unserer Gesellschaften sowie zu geltenden Rechten, ist zu finden unter: www.bbw.de/bbw-unternehmensgruppe