Dauer:

Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung – TQ3: IT-Sicherheit in der Anwendungsentwicklung

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachinformatiker

Als Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung sind Sie in der Entwicklung und Programmierung von Softwarelösungen tätig. Sie analysieren die Anforderungen der Kunden und erstellen daraufhin Konzepte für die Umsetzung von Softwareprojekten. Auch die Pflege und Wartung bestehender Anwendungen gehört zu Ihrem Aufgabenfeld. Sie sind stets auf dem neuesten Stand der Technik. Es ist ein abwechslungsreicher Job, der sowohl analytisches Denken als auch Kreativität erfordert. Nach der TQ 3b sind Sie in der Lage an der Softwareentwicklung mit zuarbeiten. 

Weitere Infos

Kursinhalte
  • Konzipieren und Erstellen von Softwareprodukten in unterschiedlichen Programmiersprachen
  • Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) zur Gewährleistung der Sicherheit von IT-Systemen
  • Berücksichtigung von Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit und IT-Systeme absichern
  • Grundlegende Fähigkeiten in Softwareentwicklungsverfahren und Erstellung von Dokumentationen

Die betriebliche Phase umfasst bei ca. 200 Stunden in einem Unternehmen bei Ihnen vor Ort.

Voraussetzungen
  • Teilnahme an TQ 1-TQ 2 oder vergleichbare Berufserfahrung
  • hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit
  • Deutschkenntnisse: mind. Sprachniveau B2
  • Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Fähigkeitenerwerb

Nach erfolgreicher Teilnahme an dieser Teilqualifikation sind Sie in der Lage an der Softwareentwicklung mit zu arbeiten. 

Zielgruppen
  • Akademiker*innen
  • Arbeitssuchende
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
Förderungsmöglichkeiten
  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Sonstige - wir beraten Sie gern
  • Transfergesellschaften
  • Weiterbildungsgeld (150 €)

Nächste Kurstermine

11.03.2024 - 05.07.2024 (ganztags)
22.07.2024 - 31.01.2025 (vormittags)
07.10.2024 - 07.02.2025 (ganztags)

Du hast bisher nicht das passende Angebot gefunden?

Zurück zur Suche

Live-​Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

Unsere Kurse finden live-online statt. Das heißt, du triffst deine:n Dozent:in und die anderen Kursteilnehmenden online in einem virtuellen Klassenzimmer. Für den gesamten Schulungszeitraum erhältst du einen Arbeitsplatz mit moderner technischer Ausstattung an einem bfz Standort bzw. einer FAW Akademie in deiner Nähe. Dort stehen dir täglich persönliche Ansprechpartner:innen zur Seite, falls du Fragen rund um deine Weiterbildung hast. Wenn du die Qualifizierung lieber von zu Hause aus machen möchtest, benötigst du die Zustimmung des Kostenträgers (Arbeitsamt, Jobcenter etc.). Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Beratung gewünscht?

Du hast bereits eine erste Auswahl getroffen, die für Dich interessant sein könnte? Gerne nehmen wir mit Dir Kontakt auf, um Dir weitere Informationen zukommen zu lassen oder einen Beratungstermin mit Dir zu vereinbaren. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir. Bitte fülle dafür nur noch folgende Angaben aus:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Deine Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme erhoben. Nähere Informationen kannst Du unserer Datenschutzinformation entnehmen.