Deutsch für Assistenzkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen B1.2
in Teilzeit
In diesem Kurs verbesserst du gezielt deine Deutschkenntnisse für den Arbeitsalltag im Gesundheits- und Sozialwesen. Du erweiterst dein Fachvokabular für den Bewerbungsprozess, den Arbeitsbeginn sowie die Kommunikation mit Kolleg:innen, Patient:innen und Angehörigen. Der Kurs behandelt zentrale Themen wie Pflege, Hygiene, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, die richtige Dokumentation und den Umgang mit Beschwerden. Darüber hinaus verbesserst du deine Aussprache und stärkst deine Resilienz für den Arbeitsalltag. Bist du bereit, deine beruflichen Chancen als Assistenzkraft zu steigern und sicher im Gesundheitswesen zu kommunizieren?
Weitere Infos
Das passende Angebot war noch nicht dabei?
Zurück zur SucheLive-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)
Unsere Kurse werden live-online durchgeführt. Das bedeutet, dass der Unterricht in einem virtuellen Klassenzimmer stattfindet, in dem Dozent:innen und Teilnehmende direkt miteinander interagieren. Gleichzeitig profitieren Lernende von einem festen Schulungsstandort in Wohnortnähe, der mit moderner technischer Ausstattung ausgestattet ist. Vor Ort stehen täglich persönliche Ansprechpartner:innen bereit, um bei Fragen zu unterstützen und den Lernprozess optimal zu begleiten. So entsteht ein Lernumfeld, das nicht nur den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung erleichtert, sondern auch den direkten Austausch mit anderen fördert. Alternativ kann die Teilnahme auch vollständig von zu Hause aus erfolgen – hierfür ist jedoch die Zustimmung des Kostenträgers (z. B. Agentur für Arbeit oder Jobcenter) erforderlich. Bei digitalen Umschulungen muss zudem die regionale Kammer zustimmen.