6 Wochen (Vollzeit), 10 Wochen (Teilzeit)

Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI

Vollzeit und Teilzeit

Der Bedarf an qualifizierten Betreuungskräften nach §§ 43b, 53b SGB XI wächst, da die Zahl pflegebedürftiger Menschen aufgrund der demografischen Entwicklung zunimmt. In diesem Kurs erlernen Sie alle wichtigen Fähigkeiten, um Senioren und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz in ihrem Alltag zu begleiten und zu fördern. Durch die Unterstützung des BFZ profitieren Sie zusätzlich von einem starken Netzwerk und erhalten Hilfestellung bei der Job- und Praktikumssuche. Machen Sie den ersten Schritt in eine erfüllende und zukunftssichere Tätigkeit – melden Sie sich noch heute an!

Weitere Infos

Kursinhalte

Start ins Blended Learning 

  • Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer
  • Navigation im Lernmanagementsystem

Grundlagen Rechtskunde 

Kommunikation und Interaktion 

Grundlagen der Krankheitslehre 

  • Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen
  • psychische Erkrankungen
  • geistige Behinderungen
  • somatische Erkrankungen

Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation 

Grundlagen von Hygieneanforderungen  

Altern in der Gesellschaft / Lebensstadien / Biographiearbeit   

Grundlagen der Beschäftigungsarbeit und Freizeitgestaltung 

Bewegung für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen

Grundlagen in der Ernährungslehre 

Sterben, Tod und Trauer 

sensorische und emotionale Aktivierungsmethoden

  • Basale Stimulation / Stimulation der Sinne
  • Snoezelen und Entspannen
  • Validation nach Richard und Feil 

Erste-Hilfe-Kurs 

Kurzcoaching im Bewerbungsprozess 

Voraussetzungen
  • grundlegende Fähigkeiten in der Bedienung des PC (Windows und Word Grundlagen)
  • 5-tätiges (40h) Orientierungspraktikum VOR Maßnahmebeginn (darf nicht länger als sechs Monate zurückliegen)
Fähigkeitenerwerb

Nach dem Kurs sind Sie als Betreuungskraft qualifiziert und können Senioren im Alltag gezielt begleiten. Melden Sie sich jetzt an!

Zielgruppen
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Arbeitssuchende
  • Menschen ohne Berufsabschluss
Förderungsmöglichkeiten
  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Sonstige - wir beraten Sie gern

Nächste Kurstermine

26.05.2025 - 29.08.2025 (vormittags)
26.05.2025 - 04.07.2025 (ganztags)

Ansprechpartner:in

    Beratung anfragen

    Das passende Angebot war noch nicht dabei?

    Zurück zur Suche

    Live-​Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

    Unsere Kurse werden live-online durchgeführt. Das bedeutet, dass der Unterricht in einem virtuellen Klassenzimmer stattfindet, in dem Dozent:innen und Teilnehmende direkt miteinander interagieren. Gleichzeitig profitieren Lernende von einem festen Schulungsstandort in Wohnortnähe, der mit moderner technischer Ausstattung ausgestattet ist. Vor Ort stehen täglich persönliche Ansprechpartner:innen bereit, um bei Fragen zu unterstützen und den Lernprozess optimal zu begleiten. So entsteht ein Lernumfeld, das nicht nur den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung erleichtert, sondern auch den direkten Austausch mit anderen fördert. Alternativ kann die Teilnahme auch vollständig von zu Hause aus erfolgen – hierfür ist jedoch die Zustimmung des Kostenträgers (z. B. Agentur für Arbeit oder Jobcenter) erforderlich. Bei digitalen Umschulungen muss zudem die regionale Kammer zustimmen.

    Beratung gewünscht?

    Die Kurssuche führt hier zu einem Ergebnis? Prima, das freut uns! Gerne nehmen wir Kontakt auf und schicken noch einmal weitere Informationen hinterher. Dafür ist ein Beratungstermin notwendig. Die Daten, die wir benötigen, fragen wir im Formular unten ab. Wir melden uns umgehend!

    PS: Die mit *gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme erhoben. Nähere Informationen finden sich in unserem Datenschutz.

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Wir, die Unternehmen der bbw-Gruppe informieren stets über relevante Neuigkeiten aus der Welt von Bildung, Karriere, Beruf und zu unserem sozialen Angebot.

    Damit wir dich per E-Mail kontaktieren dürfen, benötigen wir dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten. Natürlich kannst du diese Zustimmung jederzeit und mit jeder Zusendung von uns widerrufen – auch ohne Angabe von Gründen.

    Eine Übersicht unserer Unternehmen, deren Themen und Datenschutzinformationen findest du unter: www.bbw.de/bbw-unternehmensgruppe